Rundliches Museum im Zeughaus Kaiser Maximilians I.
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum - Tiroler Landeskundliches Museum im Zeughaus Kaiser Maximilians 1., Zeughausgasse, Telefon 587439.
1490 wurde Maximilian I. Landesfürst von Tirol, das Paßland Tirol damit zur Drehscheibe abendländischer Politik. Das Innsbrucker Zeughaus war sein zentrales Waffendepot.
Seit 1973 beherbergt es die Landeskundlichen, Historischen und Naturwissenschaftlichen Sammlungen des Ferdinandeums:
Geologische und Mineralogische Sammlungen, Bergbau, Münzprägung, Manufaktur, Kartographie und Globen, Historische Jagd, Technik- und Wirtschaftsgeschichte, Wildbach- und Lawinenschutz, Musiksammlung, Landesverteidigung.
Ferdinandeum, Innsbruck
Museumstraße 15
Tel. 0512/59489
Bedeutsame Werke der Kunst und Geschichte zeichnen das Ferdinandeum als Museum von internationalem Rang aus. Die Erforschung Tirols, seiner Natur, Geschichte, Kultur, Kunst, Wirtschaft und Technik erschließt die Kenntnis um Land und Leute. Sonderausstellungen öffnen den Blick ins Land und über die Grenzen hinweg. Die Sammlungen: Bibliothek, Druckwerke und Handschriften, Vor- und Frühgeschichtliche und Provinzialarchäologische Sammlungen, Romanische Skulptur, einzigartige Gotiksammlung, Altdeutsche und Niederländergalerie, Barock und 19. Jh., Kunstgewerbe, Moderne Galerie.
Öffnungszeiten beider Museen:
2.5.-30. 9., tägl. 10-17 Uhr, Do 19-21 Uhr
1.10.-30. 4. Di-Sa 10-12, 14-17 Uhr
So u. Feiertage 10-13 Uhr